3D-galvanisiertes Nickeletikett
Für hochwertige, langlebige Etiketten werden häufig galvanisch geformte Nickeletiketten verwendet. Der Herstellungsprozess dieser Etiketten umfasst mehrere Schritte:
Design und Vorbereitung: Der erste Schritt bei der Herstellung von 3D-galvanisierten Nickeletiketten besteht in der Erstellung des Designs. Das Design kann verwendet werden. Sobald das Design fertig ist, wird es auf eine spezielle Folie gedruckt, die als Form für das Etikett dient.
Vorbereitung des Substrats: Das Substrat bzw. Grundmaterial wird durch eine gründliche Reinigung vorbereitet, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen vorhanden sind, die den Galvanoformungsprozess beeinträchtigen könnten. Dabei werden häufig Lösungsmittel oder Schleifmittel verwendet, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Vernickeln: Beim Vernickeln entsteht das eigentliche Etikett. Die Folie mit dem aufgedruckten Design wird auf das Substrat gelegt und die gesamte Baugruppe in einen Tank mit Galvanoformungslösung getaucht. Durch Anlegen eines elektrischen Stroms im Tank werden Nickelionen auf dem Substrat abgeschieden. Das Nickel baut sich schichtweise auf und passt sich der Form des Designs auf der Folie an. Dieser Schritt kann je nach Größe und Komplexität des Etiketts mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern.
Entfernen der Folie: Sobald die Nickelschicht die gewünschte Dicke erreicht hat, wird die Folie vom Substrat entfernt. Zurück bleibt ein erhabenes, dreidimensionales Etikett, das vollständig aus Nickel besteht.
Veredelung: Anschließend wird das Etikett sorgfältig gereinigt und poliert, um alle Folienreste zu entfernen und ihm eine glatte, glänzende Oberfläche zu verleihen. Dies kann von Hand oder mit Spezialgeräten erfolgen.
Anwendung:
Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Möglichkeiten, 3D-Galvanoforming-Nickeletiketten anzubringen. Einige gängige Anwendungen sind:
Produktkennzeichnung: Diese Etiketten können zur Kennzeichnung von Produkten in verschiedenen Branchen verwendet werden, darunter Automobil-, Elektronik- und Fertigungsindustrie. Sie sind robust und langlebig und eignen sich daher ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen.
Branding und Werbung: Mit 3D-galvanogeformten Nickeletiketten lassen sich hochwertige, auffällige Logos und Marken für Produkte und Unternehmen erstellen. Sie können auf einer Vielzahl von Oberflächen angebracht werden, darunter Metalle, Kunststoffe und Keramik.
Identifizierung und Sicherheit: Mit diesen Etiketten können eindeutige Identifikationsetiketten für Geräte, Werkzeuge und andere Vermögenswerte erstellt werden.
Sie eignen sich auch für Sicherheits- und Fälschungsschutzanwendungen, da die dreidimensionale Natur des Etiketts dessen Reproduktion erschwert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von 3D-Galvanoforming-Nickeletiketten zwar aufwendig ist, aber ein hochwertiges, langlebiges Produkt ergibt, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Die Etiketten sind vielseitig und können an nahezu jedes Design und jede Anwendung angepasst werden, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Branchen macht..
Beitragszeit: 06.06.2023