veer-1

Nachricht

Wie kann ich passende Namensschilder personalisieren?

1

I. Klären Sie den Zweck des Typenschilds

 

  • Identifikationsfunktion: Zur Geräteidentifizierung sollte es grundlegende Informationen wie Gerätename, Modell und Seriennummer enthalten. Beispielsweise kann das Typenschild an Produktionsanlagen in einer Fabrik den Arbeitern helfen, verschiedene Maschinentypen und -chargen schnell zu unterscheiden. Beispielsweise kann das Typenschild einer Spritzgussmaschine Angaben wie „Spritzgussmaschinenmodell: XX-1000, Geräteseriennummer: 001“ enthalten, was für Wartung, Reparatur und Verwaltung hilfreich ist.
  • Dekorativer Zweck: Bei der Dekoration, beispielsweise bei hochwertigen Geschenken und Kunsthandwerk, sollte das Design des Namensschilds stärker auf Ästhetik und die Abstimmung mit dem Gesamtstil des Produkts ausgerichtet sein. Beispielsweise kann das Namensschild bei limitierten Metallkunstwerken Retro-Schriftarten, edel geschnitzte Ränder und hochwertige Farben wie Gold oder Silber aufweisen, um den luxuriösen Charakter des Produkts zu unterstreichen.
  • WarnfunktionBei Geräten oder Bereichen mit Sicherheitsrisiken sollte das Typenschild Warnhinweise hervorheben. Beispielsweise sollte das Typenschild eines Hochspannungskastens auffällige Worte wie „Hochspannungsgefahr“ enthalten. Die Schriftfarbe ist üblicherweise in Warnfarben wie Rot gehalten und kann zusätzlich mit Warnzeichen wie Blitzsymbolen versehen sein, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.
2

II. Bestimmen Sie das Material des Typenschilds

 

  • Metallische Werkstoffe
    • Edelstahl: Dieses Material ist korrosionsbeständig und eignet sich für verschiedene raue Umgebungen. Beispielsweise rosten oder beschädigen die Typenschilder großer mechanischer Geräte im Außenbereich selbst bei längerer Einwirkung von Wind, Regen, Sonnenlicht und anderen Elementen nicht so leicht. Darüber hinaus können Typenschilder aus Edelstahl durch Ätzen und Prägen mit exquisiten Mustern und Texten versehen werden.
    • KupferKupfernamensschilder haben ein schönes Aussehen und eine gute Textur. Mit der Zeit entwickeln sie eine einzigartige oxidierte Farbe, die ihnen einen urigen Charme verleiht. Sie werden häufig für Gedenkmünzen, hochwertige Trophäen und andere Gegenstände verwendet, die Qualität und ein Gefühl von Geschichte widerspiegeln sollen.
    • Aluminium: Es ist leicht und relativ kostengünstig und weist eine gute Verarbeitungsleistung auf. Es wird häufig für Produkte verwendet, die in der Massenproduktion kostensensibler sind, beispielsweise für die Typenschilder einiger gewöhnlicher Elektrogeräte.
  • Nichtmetallische Werkstoffe
    • Plastik: Es zeichnet sich durch niedrige Kosten und einfache Formbarkeit aus. Es kann durch Verfahren wie Spritzguss und Siebdruck hergestellt werden. Beispielsweise können Kunststoff-Namensschilder auf einigen Spielzeugprodukten problemlos verschiedene Cartoon-Bilder und leuchtende Farben erzeugen und gleichzeitig Kinder vor Schäden schützen.
    • Acryl: Es zeichnet sich durch hohe Transparenz und ein modisches und helles Erscheinungsbild aus. Es kann zu dreidimensionalen Namensschildern verarbeitet werden und wird häufig für Ladenschilder, dekorative Namensschilder im Innenbereich und andere Zwecke verwendet. Beispielsweise kann das Markennamenschild am Eingang einiger Modegeschäfte aus Acrylmaterial, das von Innenbeleuchtung beleuchtet wird, die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen.
3

III. Gestalten Sie Inhalt und Stil des Typenschilds

 

  • Inhaltslayout
    • TextinformationenAchten Sie auf prägnante, klare und korrekte Texte. Passen Sie Schriftgröße und -abstand der Größe und dem Zweck des Typenschilds an. Beispielsweise sollte die Schrift auf dem Typenschild eines kleinen elektronischen Produkts klein genug sein, um alle notwendigen Informationen darzustellen, aber auch aus normalem Betrachtungsabstand gut lesbar sein. Achten Sie dabei auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung.
    • Grafische Elemente: Wenn grafische Elemente hinzugefügt werden müssen, achten Sie darauf, dass sie mit dem Textinhalt harmonieren und die Lesbarkeit der Informationen nicht beeinträchtigen. Beispielsweise sollte das Logo auf einem Firmenschild in Größe und Position hervorgehoben sein, ohne andere wichtige Informationen wie den Firmennamen und die Kontaktdaten zu verdecken.
  • Stil Design
    • FormgestaltungDie Form des Typenschilds kann ein reguläres Rechteck, ein Kreis oder eine spezielle, an die Produkteigenschaften angepasste Form sein. Beispielsweise kann das Logo einer Automarke mit einer individuellen Kontur gestaltet werden, die der Form des Markenlogos entspricht. So kann beispielsweise ein Typenschild in Form des dreizackigen Sterns des Mercedes-Benz-Logos die Markeneigenschaften besser hervorheben.
    • Farbabstimmung: Wählen Sie ein passendes Farbschema, das zur Umgebung und zur Farbe des Produkts passt. Beispielsweise werden für die Typenschilder medizinischer Geräte meist Farben verwendet, die ein ruhiges und sauberes Gefühl vermitteln, wie Weiß und Hellblau. Für Kinderprodukte hingegen werden leuchtende Farben wie Rosa und Gelb verwendet.

 

IV. Wählen Sie den Produktionsprozess

 

  • Ätzprozess: Geeignet für Metallnamensschilder. Durch chemisches Ätzen lassen sich feine Muster und Texte erzeugen. Dieses Verfahren erzeugt gleichmäßig strukturierte Muster und Texte auf der Oberfläche des Namensschilds und verleiht ihm einen dreidimensionalen Effekt. Beispielsweise kann das Ätzen bei der Herstellung von Namensschildern für einige exquisite Messer das Markenlogo, das Stahlmodell und andere Informationen deutlich darstellen und hält einem gewissen Verschleiß stand.
  • Stanzprozess: Verwenden Sie Formen, um Bleche in Form zu stanzen. So können Sie schnell und effizient eine große Anzahl von Typenschildern derselben Spezifikation herstellen und auch Typenschilder mit einer bestimmten Dicke und Textur herstellen. Beispielsweise werden viele Typenschilder an Automotoren im Stanzverfahren hergestellt. Ihre Schrift ist klar, die Kanten sauber und sie zeichnen sich durch hohe Qualität und Stabilität aus.
  • Druckverfahren: Es eignet sich besser für Namensschilder aus Kunststoff, Papier und anderen Materialien. Es umfasst Verfahren wie Siebdruck und Digitaldruck. Mit Siebdruck können großflächige Farbdrucke mit leuchtenden Farben und hoher Deckkraft erzielt werden. Digitaldruck eignet sich besser für die Herstellung von Namensschildern mit komplexen Mustern und kräftigen Farbwechseln, beispielsweise für personalisierte Geschenkschilder.
  • Schnitzprozess: Es kann auf Materialien wie Holz und Metall verwendet werden. Künstlerische Namensschilder können durch manuelles Schnitzen oder CNC-Schnitzerei hergestellt werden. Manuell geschnitzte Namensschilder sind persönlicher und haben einen künstlerischen Wert, wie beispielsweise die Namensschilder einiger traditioneller Kunsthandwerke. CNC-Schnitzerei gewährleistet Präzision und Effizienz und eignet sich für die Massenproduktion.
4

V. Berücksichtigen Sie die Installationsmethode

 

  • Klebemontage: Verwenden Sie Klebstoff oder doppelseitiges Klebeband, um das Typenschild auf die Produktoberfläche zu kleben. Diese Methode ist einfach und praktisch und eignet sich für einige leichte Produkte mit ebener Oberfläche. Allerdings ist die Wahl eines geeigneten Klebstoffs wichtig, um sicherzustellen, dass das Typenschild fest haftet und sich bei längerem Gebrauch nicht ablöst. Beispielsweise kann bei einigen elektronischen Produkten mit Kunststoffgehäusen starkes doppelseitiges Klebeband verwendet werden, um das Typenschild gut zu befestigen.
5
  • Schraubbefestigung: Für schwere Typenschilder, die häufig demontiert und gewartet werden müssen, eignet sich die Schraubbefestigung. Bohren Sie Löcher in das Typenschild und die Produktoberfläche vor und befestigen Sie das Typenschild anschließend mit Schrauben. Diese Methode ist relativ stabil, kann aber die Produktoberfläche beschädigen. Achten Sie bei der Montage auf die Optik des Produkts. Beispielsweise wird diese Montagemethode häufig für die Typenschilder einiger großer Maschinen verwendet.
  • Nieten: Befestigen Sie das Typenschild mit Nieten am Produkt. Diese Methode bietet eine gute Verbindungsfestigkeit und hat einen dekorativen Effekt. Sie wird häufig bei Metallprodukten verwendet. Beispielsweise wird das Typenschild an einigen Werkzeugkästen aus Metall durch Nieten befestigt, was sowohl stabil als auch ästhetisch ist.

 

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihre Projekte:

Kontakt:info@szhaixinda.com

WhatsApp/Telefon/WeChat: +8615112398379


Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2025