Metallschilder sind in vielen Branchen zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden und dienen der Kennzeichnung von Produkten und Geräten. Diese langlebigen Schilder werden aufgrund ihrer Robustheit, Umweltbeständigkeit und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten geschätzt. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Materialien für die Herstellung von Metallschildern sowie die verschiedenen Herstellungsverfahren.
Aluminium ist eines der beliebtesten Materialien für die Herstellung von Metallschildern. Aluminium ist bekannt für sein geringes Gewicht und seine hohe Korrosionsbeständigkeit, was es ideal für Innen- und Außenanwendungen macht. Es lässt sich leicht eloxieren, was seine Haltbarkeit erhöht und ihm ein optisch ansprechendes Finish verleiht. Darüber hinaus lässt sich Aluminium hochpräzise bedrucken oder gravieren, was klare und lesbare Texte und Grafiken ermöglicht.
Edelstahl:
Edelstahl ist eine weitere gängige Wahl für Metallschilder, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen, die eine hohe Haltbarkeit sowie Beständigkeit gegen Hitze, Feuchtigkeit und Chemikalien erfordern. Die glänzende Oberfläche sorgt nicht nur für ein attraktives Aussehen, sondern erhöht auch die Korrosionsbeständigkeit. Edelstahlschilder lassen sich leicht bearbeiten und werden häufig in anspruchsvollen Anwendungen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt.
Nickel:
Nickel ist ein vielseitiges Metall, das für seine Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Aufgrund seiner ästhetischen Wirkung und seiner Widerstandsfähigkeit gegen raue Wetterbedingungen wird es häufig für Namensschilder verwendet. Nickelschilder können mit verschiedenen Beschichtungen versehen werden, wodurch sie sowohl funktional als auch optisch ansprechend für kommerzielle und dekorative Zwecke sind.
Zink:
Zink wird häufig für Typenschilder verwendet, die eine Kombination aus Erschwinglichkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Obwohl Zink nicht so langlebig wie Edelstahl oder Aluminium ist, hält es moderaten Umweltbedingungen stand. Typenschilder aus Zink können behandelt werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern, und werden häufig in Konsumgütern und industriellen Anwendungen eingesetzt.
Herstellungsverfahren
Radierung:
Beim Ätzen werden mithilfe von Säurelösungen Muster oder Texte in die Metalloberfläche eingraviert. Diese Methode ermöglicht detaillierte Grafiken und wird häufig bei Namensschildern aus Edelstahl und Messing verwendet. Die geätzten Bereiche können mit Farbe gefüllt oder für einen subtilen Kontrast unverändert belassen werden.
Siebdruck:
Siebdruck ist ein beliebtes Verfahren, um kräftige Farben auf Metallschilder aufzubringen. Mithilfe eines Siebes wird die Farbe auf die Oberfläche übertragen, wodurch lebendige, lichtbeständige Designs entstehen. Dieses Verfahren wird häufig bei Aluminiumschildern verwendet, bei denen leuchtende Farben und Logos erforderlich sind.
Lasergravur:
Lasergravur ist ein Präzisionsverfahren, bei dem mithilfe von Lasertechnologie Text und Bilder auf Metalloberflächen graviert werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für die Erstellung komplexer Details und wird häufig für Namensschilder aus Edelstahl und Aluminium verwendet. Das Ergebnis ist eine dauerhafte Markierung, die sich nicht so leicht abnutzt.
Stempeln:
Metallstanzen ist ein gängiges Verfahren zur Herstellung von Namensschildern in großen Mengen. Dabei wird das Metall mithilfe von Matrizen in bestimmte Formen geschnitten und geformt. Stanzen ist effizient und kostengünstig und eignet sich sowohl für Standard- als auch für Sonderanfertigungen.
Abschluss:
Metallschilder spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Markenbildung von Produkten in verschiedenen Branchen. Dank einer Vielzahl von Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Messing und Zink sowie verschiedenen Herstellungsverfahren wie Ätzen, Siebdruck, Lasergravur und Prägen finden Unternehmen die passende Kombination für ihre Bedürfnisse. Die Langlebigkeit und Ästhetik von Metallschildern machen sie auch heute noch zu einer beliebten Wahl für die Kennzeichnung von Produkten und Geräten. Willkommen bei unseremUnternehmenum mehr über Typenschilder zu erfahren.
Veröffentlichungszeit: 01.11.2024