veer-1

Nachricht

Der Einfluss von Oberflächenbehandlungsprozessen auf Typenschilder

(一)Galvanisierungsprozess

 

Visuelle Effekte

Unter Galvanisieren versteht man die Abscheidung einer Metallbeschichtung auf einer Metalloberfläche durch Elektrolyse.Vernickeln verleiht dem Namensschild einen silbrig-weißen, hellen Schimmer mit extrem hohem Glanz, der die Gesamtstruktur des Produkts verbessert und ein filigranes und hochwertiges visuelles Erlebnis bietet. Eine Verchromung kann die Oberfläche des Namensschilds noch glänzender und auffälliger machen und durch ihre starke Reflektivität hervorstechen lassen. Sie wird häufig für Namensschilder hochwertiger Produkte verwendet, die ein extrem ansprechendes Erscheinungsbild anstreben. Darüber hinaus lassen sich durch Galvanisierung verschiedenfarbige Beschichtungen erzielen. Beispielsweise kann eine galvanische Goldimitation dem Namensschild ein goldenes Aussehen verleihen und so den Anforderungen bestimmter Design-Stile gerecht werden.

 

1

Haltbarkeit

Die galvanische Schicht kann die Korrosionsbeständigkeit des Typenschilds effektiv verbessern. Beispielsweise kann die Nickelschicht das Metallsubstrat vor korrosiven Substanzen in der Umgebung wie Feuchtigkeit, Sauerstoff und chemischen Substanzen schützen und so die Oxidations- und Korrosionsrate des Metalls verlangsamen. Die verchromte Schicht weist nicht nur eine hohe Härte, sondern auch eine gute Verschleißfestigkeit auf. Sie widersteht Kratzern und Abrieb im täglichen Gebrauch und verlängert die Lebensdauer des Typenschilds.

 

(二) Anodisierungsprozess

 

Visuelle Effekte

Eloxieren wird hauptsächlich auf Typenschildern aus Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet. Während des Eloxierens bildet sich auf der Aluminiumoberfläche eine poröse Oxidschicht. Durch das Einfärben der Oxidschicht kann eine große Farbvielfalt erzielt werden, von leuchtenden, reinen Farben bis hin zu sanften Farbverläufen mit hoher Farbstabilität und Lichtbeständigkeit. Darüber hinaus ist die Oberflächenstruktur nach dem Eloxieren einzigartig. Je nach Verfahren kann ein matter oder halbmatter Effekt erzielt werden, der ein feines und hochwertiges visuelles Erlebnis bietet.

 

2

Haltbarkeit

Der durch Eloxieren gebildete Oxidfilm weist eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auf und schützt das Metallsubstrat wirksam vor Verschleiß. Gleichzeitig ist die chemische Stabilität des Oxidfilms hoch, was die Korrosionsbeständigkeit des Typenschilds erheblich verbessert und eine gute Leistung auch unter rauen Umgebungsbedingungen ermöglicht.

(三)Lackierprozess

Visuelle Effekte

Durch Lackieren ist für Namensschilder nahezu jede Farbauswahl möglich. Ob leuchtende Farben oder ruhige Töne – durch Lackieren ist alles möglich. Je nach Lackmaterial und -verfahren lassen sich zudem unterschiedliche Glanzeffekte erzielen. Hochglanzlack lässt die Oberfläche eines Namensschilds beispielsweise hell erstrahlen, während Mattlack dem Schild eine dezente, weiche Textur verleiht. Darüber hinaus lassen sich durch Lackieren spezielle Textureffekte wie Matt- und Rissmuster erzielen, die die Einzigartigkeit und den dekorativen Charakter des Namensschilds verstärken.

3

Haltbarkeit

Hochwertiger Lack bildet einen starken Schutzfilm auf der Oberfläche des Typenschilds. Dieser isoliert effektiv Feuchtigkeit, Sauerstoff und chemische Substanzen und verhindert so Rost und Korrosion des Metalls. Gleichzeitig ist die Lackschicht verschleißfest, widersteht leichten Kratzern und Stößen und schützt die Muster und Textinformationen auf dem Typenschild vor Beschädigungen.

(四)Gebürsteter Prozess

Visuelle Effekte

DerGebürstetes Verfahren Durch mechanische Reibung entstehen gleichmäßige, filamentartige Texturen auf der Metalloberfläche. Diese Textur verleiht dem Typenschild eine einzigartige Struktur und einen zarten, weichen Metallglanz. Im Vergleich zu einer glatten Oberfläche weist der gebürstete Effekt mehrschichtige und dreidimensionale Effekte auf und bietet ein schlichtes und modisches visuelles Erlebnis. Er eignet sich besonders für Typenschilder von Produkten mit schlichtem Stil.

 

4

Haltbarkeit

Obwohl das Bürsten die Korrosionsbeständigkeit des Typenschilds nur geringfügig verbessert, können feine Fehler und Kratzer auf der Metalloberfläche bis zu einem gewissen Grad abgedeckt werden, wodurch das durch Oberflächenfehler verursachte Korrosionsrisiko verringert wird. Gleichzeitig erhöht sich die Oberflächenhärte nach dem Bürsten leicht, sodass sie leichter täglicher Abnutzung bis zu einem gewissen Grad standhält.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene Oberflächenbehandlungsverfahren ihre eigenen, einzigartigen Einflüsse auf die Optik und Haltbarkeit bei der Namensschild-Anpassung haben. Bei der eigentlichen Namensschild-Anpassung ist es notwendig, entsprechend der Produktpositionierung, der Nutzungsumgebung und den Designanforderungen umfassende, geeignete Oberflächenbehandlungsverfahren auszuwählen, um optimale Optik und Haltbarkeit zu erzielen.

 

Wir freuen uns über Ihr Angebot für Ihre Projekte:

Kontakt:info@szhaixinda.com

WhatsApp/Telefon/WeChat: +8615112398379


Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2025